Arthrose im Ellenbogen: Symptome, Ursachen und Behandlung

Ellenbogenarthrose, auch bekannt als Ellenbogenarthrose, ist eine degenerative Gelenkerkrankung des Ellenbogengelenks. Diese Erkrankung kann Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit im Ellenbogen verursachen. In diesem Artikel besprechen wir die häufigsten Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Ellenbogenarthrose.

Was ist Ellenbogenarthrose?

Ellenbogenarthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel verschleißt und Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit verursacht. Die Behandlung kann Physiotherapie, Medikamente und manchmal auch eine Operation umfassen.

Im Gegensatz zu Kniearthrose oder Schulterarthrose tritt eine Ellenbogenarthrose seltener auf, da der Ellenbogen kein gewichtstragendes Gelenk ist. Dennoch kann die Erkrankung auch Menschen mit Vorverletzungen oder Personen betreffen, die den Ellenbogen beruflich oder beim Sport immer wieder belasten. Der Gelenkknorpel im Ellenbogen baut sich mit der Zeit ab, was zu Reibung zwischen den Knochen im Gelenk und damit zu einer Ellenbogenentzündung führen kann.

Symptome einer Arthrose im Ellenbogen

Eine Ellenbogenarthrose entwickelt sich oft schleichend, und die Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Ellenbogenschmerzen: Oft das auffälligste Symptom.
  • Steifheit: Besonders morgens oder nach längeren Phasen der Inaktivität.
  • Eingeschränkter Bewegungsbereich: Schwierigkeiten beim vollständigen Beugen oder Strecken des Ellbogens.
  • Schwellung: Entzündungen können zu sichtbaren Schwellungen im Bereich des Ellenbogens führen.
  • Krepitationen: Knisternde oder knackende Geräusche bei Bewegung.
  • Schwäche: Verminderte Muskelkraft im Ellenbogenbereich aufgrund von Schmerzen.

Viele Patienten berichten von Schmerzen im Ellenbogen, insbesondere bei bestimmten Bewegungen. Die Symptome können denen eines Tennisarms oder Golferarms ähneln, unterscheiden sich jedoch darin, dass die Schmerzen oft im gesamten Gelenk auftreten. Ruheschmerzen und Nachtschmerzen können in späteren Stadien auftreten. Manchmal kann auch Taubheitsgefühl auftreten, das jedoch eher auf eine Nervenkompression als auf die Arthrose selbst zurückzuführen ist.

Ursachen für Arthrose im Ellenbogen

Zur Entstehung einer Arthrose im Ellenbogenbereich können mehrere Faktoren beitragen:

  • Alter: Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter, da die Gelenke Verschleißerscheinungen ausgesetzt sind.
  • Vorherige Verletzungen: Frakturen oder Verrenkungen können das Risiko einer späteren Arthrose erhöhen.
  • Überlastung: Wiederholte Bewegungen oder schwere Belastungen (Arbeit/Sport) können den Verschleiß beschleunigen.
  • Genetik: Manche Menschen haben ein höheres Risiko, an Arthrose zu erkranken.
  • Fettleibigkeit: Kann durch verstärkte Entzündungen indirekte Auswirkungen haben.
  • Andere Krankheiten: Rheuma kann ähnliche Symptome aufweisen, aber unterschiedliche zugrunde liegende Mechanismen.

Es ist wichtig, andere Erkrankungen auszuschließen, die ähnliche Symptome verursachen können, wie z. B. Gelenkinfektionen oder entzündliche Gelenkerkrankungen. Die Diagnose wird häufig anhand einer klinischen Untersuchung und manchmal auch anhand von Röntgenaufnahmen oder MRT zur Bestätigung gestellt. Taubheitsgefühle können ebenfalls auftreten, stehen aber häufiger im Zusammenhang mit einer Nervenkompression als mit den Arthrosesymptomen selbst.

Diagnos och behandling av artros i armbågen

Artros i armbågen kan ge smärta, stelhet och begränsad rörlighet. För att behandlingen ska vara effektiv krävs rätt diagnos och en kombination av metoder som lindrar symtom och underlättar vardagen. Här är de vanligaste alternativen:

1. Fysioterapi

Beskrivning: Träningsprogram med övningar för att stärka muskler och öka rörligheten i armbågen.

Fördelar: Stödjer leden vid träning, främjar korrekt rörelse och kan bromsa utvecklingen av symtomen.

2. Smärtlindring

Beskrivning: Antiinflammatoriska läkemedel vid behov, ofta i form av NSAID-preparat.

Fördelar: Kan minska behovet av starkare mediciner när det kombineras med ett bra armbågsstöd som ger naturligt avlastning.

3. Livsstilsförändringar

Beskrivning: Anpassning av aktiviteter för att minska belastningen på armbågen. Det kan handla om ergonomi på jobbet eller justeringar i träningen.

Fördelar: Armbågsstöd gör det lättare att utföra dagliga aktiviteter med mindre smärta och stabilitet i leden.

4. Värme- och kylbehandling

Beskrivning: Lindrar stelhet och smärta med hjälp av värmedynor, kylförpackningar eller växelvis behandling.

Fördelar: Kompletterar övriga behandlingar genom att ge stabilt stöd och minska stelheten.

Viktig att veta

Det finns ännu inget botemedel mot artros, men forskning pågår. För svårare fall kan injektioner med kortison eller hyaluronsyra ges för att minska inflammation och förbättra rörligheten. I vissa fall används artroskopi, en minimalinvasiv operation där läkaren inspekterar och rengör leden. Dessa metoder ger ofta tillfällig lindring men kan vara värdefulla vid akuta symtom.

Armbågsstöd för Tennisarmbåge, Golfarmbåge, Gym och Skrivbord och Mer - Komforten

ToeComfort™ – Eine fortschrittliche Unterstützung bei Hallux Valgus-Schmerzen

Wie eine Ellenbogenstütze bei Ellenbogenarthrose helfen kann

Für Menschen mit Arthrose im Ellenbogenbereich bietet die Ellenbogenbandage mehrere Vorteile:

  • Bietet dem betroffenen Ellenbogen Halt und Stabilität, wodurch Schmerzen bei Bewegungen und Belastungen gelindert werden können.
  • Hilft, den Druck gleichmäßig über das Gelenk zu verteilen, wodurch Druckstellen und Reizungen reduziert werden können.
  • Kann bei alltäglichen Aktivitäten verwendet werden, um kontinuierliche Unterstützung zu bieten und die Gelenküberlastung zu reduzieren.
  • Unterstützt Rehabilitationsübungen und kann zur Erhaltung der Gelenkbeweglichkeit beitragen.
  • Verhindert weitere Schäden durch die Begrenzung extremer Bewegungen, die die Arthrose verschlimmern können.

Viele Patienten mit Ellenbogenarthrose leiden auch an ähnlichen Beschwerden in anderen Gelenken, beispielsweise in den Fingern oder im Knie . Durch die Verwendung geeigneter Bandagen für jedes betroffene Gelenk kann die Gesamtbelastung des Körpers reduziert werden, was zu einer besseren Lebensqualität beitragen kann. Insbesondere bei empfindlichen Stellen im Ellenbogengelenk kann eine Bandage den direkten Druck reduzieren, der die Beschwerden verstärkt.

Jetzt kaufen

Abschluss

Ellenbogenarthrose kann schmerzhaft und einschränkend sein. Mit der richtigen Behandlung und Unterstützung können viele Betroffene ihre Symptome jedoch effektiv in den Griff bekommen und die Funktionsfähigkeit des Ellenbogens erhalten. Durch die Kombination von medizinischen Behandlungen, Physiotherapie und der Verwendung von Hilfsmitteln wie der Ellenbogenorthese können viele Betroffene eine verbesserte Lebensqualität erfahren. Wichtig ist die enge Zusammenarbeit mit einem Arzt, um einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln und die Behandlung regelmäßig zu evaluieren und bei Bedarf anzupassen.

Die Behandlung von Arthrose konzentriert sich auf die Linderung der Symptome und die Verbesserung der Funktion, nicht auf eine vollständige Heilung der Erkrankung. Durch das Verständnis der Symptome und möglicher Behandlungen können Patienten fundierte Entscheidungen über ihre Behandlung treffen und ihre Krankheit aktiv in den Griff bekommen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)