Schulterschmerzen: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungen

Axelsmärta

Schulterschmerzen können Ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Viele Menschen leiden nach dem Sport, nachts oder in Kombination mit Nacken- und Kopfschmerzen unter Schulterschmerzen. In diesem Leitfaden erläutern wir die häufigsten Ursachen, Symptome und wirksamen Behandlungen, um Schulterschmerzen zu lindern und vorzubeugen. Komforten-Produkte wie AxelKomforten™ bieten zusätzliche Unterstützung und Linderung.

Was bedeutet es, Schulterschmerzen zu haben?

Schulterschmerzen bedeuten oft eine Reizung, Entzündung oder Schädigung der Strukturen, aus denen das Schultergelenk besteht. Dazu können Muskeln, Sehnen, Bänder oder Nerven gehören. Die Probleme können folgende Ursachen haben:

  • Überlastung beim Training
  • Entzündung von Schleimbeuteln oder Sehnen
  • Nervenkompressionen
  • Falsche Haltung
  • Grunderkrankungen wie Rheuma

Häufige Erkrankungen, die zu Schulterschmerzen führen, sind Impingement, Frozen Shoulder, Rotatorenmanschettenverletzungen und Osteoarthritis.

Häufige Symptome von Nacken- und Schulterschmerzen

Viele Menschen leiden unter einer Kombination aus Nacken- und Schulterschmerzen, manchmal begleitet von Kopfschmerzen. Typische Symptome sind:

  • Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit
  • Knirschender oder stechender Schmerz
  • In den Arm ausstrahlende Schmerzen
  • Druck- und Spannungsgefühl im Nacken- und Schulterbereich
  • Kopfschmerzen, die durch den Nacken verstärkt werden

Die Schmerzen werden oft durch Fehlhaltungen oder Belastungen verstärkt, können aber auch nachts auftreten.

Arten von Schulterschmerzen

Schulterschmerzen können sich unterschiedlich äußern und erfordern unterschiedliche Behandlungen. Häufige Formen sind akute, brennende, stechende, ziehende und anhaltende Schmerzen. Die richtige Art von Schulterschmerzen zu erkennen, ist wichtig für die richtige Behandlung.

Die Identifizierung der spezifischen Art von Schulterschmerzen kann Ihnen dabei helfen, die richtige Behandlung zu finden und Ihre Mobilität und Ihr Wohlbefinden wiederzuerlangen.

Akute Schulterschmerzen

Akute Schulterschmerzen treten plötzlich auf und können sehr stark sein. Diese Art von Schmerzen ist häufig mit Verletzungen wie einem Rotatorenmanschettenriss verbunden, der nach einem Sturz auftreten kann und dazu führt, dass der Arm nicht mehr angehoben werden kann. Eine weitere Ursache kann eine Kalkschulter sein, bei der Kalkablagerungen in den Sehnen ohne Trauma plötzliche, starke Schmerzen verursachen. Akute Schmerzen können auch durch eine Schulterverrenkung oder -fraktur verursacht werden.

Brennender Schmerz in der Schulter

Brennende Schmerzen in der Schulter können sich wie Hitze oder Brennen anfühlen. Dies kann ein Symptom einer Kalkschulter sein, bei der Kalkablagerungen in den Sehnen Entzündungen und Schmerzen verursachen. Brennende Schmerzen können auch bei Nervenschäden oder einem Impingement-Syndrom auftreten, bei dem die Nerven in der Schulter gereizt werden.

Stechender Schmerz in der Schulter

Stechende Schmerzen in der Schulter sind ein scharfer, plötzlicher Schmerz, der häufig beim Impingement-Syndrom auftritt. Dieser Zustand wird durch eine Kompression der Rotatorenmanschettensehnen unter dem Schulterdach verursacht, was zu Schmerzen bei Bewegungen führt. Stechende Schmerzen können auch ein Anzeichen für einen Rotatorenmanschettenriss oder eine schwere Sehnenentzündung sein.

Pochende Schmerzen in der Schulter

Schulterschmerzen, die durch Kribbeln oder Brennen gekennzeichnet sind, können ein Anzeichen für eine zervikale Radikulopathie sein. Diese Erkrankung wird durch eine Nervenwurzelkompression im Nacken verursacht, die zu Schmerzen führt, die in die Schulter ausstrahlen. Schulterschmerzen können auch durch Nervenschäden oder -kompressionen entstehen.

Ständige Schmerzen in der Schulter

Ständige Schulterschmerzen sind anhaltende Schmerzen, die nicht verschwinden. Ursachen hierfür können Erkrankungen wie eine Frozen Shoulder (adhäsive Kapsulitis) oder Arthritis sein, bei der eine Entzündung des Schultergelenks chronische Schmerzen verursacht. Ständige Schmerzen können auch die Folge einer chronischen Rotatorenmanschettenverletzung oder einer Sehnenscheidenentzündung sein.

Plötzliche Schmerzen in der Schulter

Plötzliche Schulterschmerzen treten unerwartet auf und können sehr intensiv sein. Sie können ein Anzeichen für einen Rotatorenmanschettenriss nach einer Verletzung oder einer nicht-traumatischen Schulterluxation sein. Plötzliche Schmerzen können auch auf einen Herzinfarkt hinweisen, insbesondere wenn sie mit Brustschmerzen und Atemnot einhergehen.

Schulterschmerzen nach einem Sturz

Schulterschmerzen nach einem Sturz sind häufig und können durch Verletzungen wie einen Riss der Rotatorenmanschette oder Frakturen, wie beispielsweise einen chirurgischen Schlüsselbeinbruch, verursacht werden. Diese Art von Schmerzen erfordert oft sofortige ärztliche Hilfe. Schmerzen nach einem Sturz können auch auf eine Schulterverrenkung oder einen Bänderriss hinweisen.

Schulterschmerzen nach dem Training

Schulterschmerzen nach dem Training können durch eine Tendinitis (Sehnenentzündung) oder Bursitis (Schleimbeutelentzündung) nach wiederholten Bewegungen entstehen. Schmerzen nach dem Training können auch auf Muskelzerrungen oder Überbeanspruchung der Schultermuskulatur und -sehnen zurückzuführen sein.

Schulterschmerzen beim Heben

Schulterschmerzen beim Heben von Gewichten können ein Anzeichen für ein Impingement-Syndrom oder eine Rotatorenmanschettenverletzung sein. Diese Erkrankung verursacht Schmerzen beim Heben des Arms, insbesondere über Schulterhöhe. Schmerzen beim Heben können auch auf eine Sehnen- oder Schleimbeutelentzündung zurückzuführen sein, bei der sich Sehnen und Schleimbeutel entzünden.

Schmerzen von der Schulter bis in den Arm

Schmerzen von der Schulter bis in den Arm können auf eine zervikale Radikulopathie zurückzuführen sein. Dabei verursacht eine Nervenwurzelkompression im Nacken Schmerzen, die in die Schulter und den Arm ausstrahlen. Es kann sich auch um übertragene Schmerzen von inneren Organen wie Herz oder Lunge handeln. Schmerzen, die in den Arm ausstrahlen, können auch auf eine Nervenschädigung oder -kompression hinweisen.

Orsaker till ont i axlarna

Ursachen von Schulterschmerzen

Schulterschmerzen können viele verschiedene Ursachen haben. Um die Schmerzen wirksam behandeln zu können, ist es wichtig, die genaue Ursache zu identifizieren. Hier sind einige häufige Ursachen:

  • Rotatorenmanschetten-Tendinitis/Bursitis: Entzündung oder Schädigung der Rotatorenmanschettensehnen, normalerweise verursacht durch wiederholte Überkopftätigkeiten, schlechte Körperhaltung oder Alterung.
  • Arthritis: Degeneration des Schultergelenks, die zu Schmerzen und Steifheit führt. Dazu gehören Osteoarthritis (Verschleißarthritis), rheumatoide Arthritis (entzündliche Arthritis, die mehrere Gelenke, einschließlich der Schulter, betrifft) und posttraumatische Arthritis (Arthritis, die sich nach einer Schulterverletzung entwickelt).
  • Knochensporne: Knochenvorsprünge, die Sehnen reizen und Schmerzen verursachen können.
  • Frozen Shoulder: Steifheit in Muskeln, Sehnen und Bändern, die die Bewegung einschränkt.
  • Impingement: Kompression der Rotatorenmanschettensehnen, die zu Schwellungen und Schmerzen führt.
  • Fraktur: Bruch des Schlüsselbeins oder Oberarmknochens, der zu starken Schmerzen und Blutergüssen führt.
  • Schlechte Körperhaltung: Eine krumme Haltung kann zu Muskelverspannungen und Nervenkompressionen führen.
  • Herzinfarkt: Schulterschmerzen, insbesondere im linken Arm, können ein Anzeichen für einen Herzinfarkt sein.
  • Karpaltunnelsyndrom: Eingeklemmte Nerven im Handgelenk können Schmerzen verursachen, die bis in die Schulter ausstrahlen.
  • Probleme mit der Gallenblase oder der Leber: Schmerzen dieser Organe können in die Schulter ausstrahlen.
  • Osteoarthritis: Eine Form der Arthritis, die Schmerzen und Steifheit im Schultergelenk verursacht. Der Zustand kann sich mit der Zeit verschlimmern und die Mobilität beeinträchtigen.
Förebyggande av ont i axlarna

Vorbeugung von Schulterschmerzen

Um Schulterschmerzen vorzubeugen, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um Verletzungen und Überanstrengung zu vermeiden. Hier sind einige Tipps:

  • Richtige Haltung: Achten Sie auf eine gute Haltung, um die Schultermuskeln und -sehnen in der richtigen Position zu halten.
  • Ergonomie: Passen Sie Arbeitsplätze an, um eine längere Armpositionierung zu vermeiden.
  • Bewegung: Führen Sie regelmäßig Übungen zur Dehnung und Stärkung der Muskeln und Sehnen der Schulter durch.
  • Ruhe: Vermeiden Sie wiederholte Überkopfaktivitäten und schonen Sie Ihre Schulter, wenn nötig.
  • Aufwärmen und Dehnen: Wärmen Sie Ihre Muskeln auf und dehnen Sie sie vor körperlicher Aktivität.
  • Vermeiden Sie das Heben schwerer Lasten: Heben Sie mit den Beinen statt mit dem Rücken und vermeiden Sie das Tragen schwerer Gegenstände über Schulterhöhe.
Metoder för behandling av ont i axlarna

Methoden zur Behandlung von Schulterschmerzen

Die Behandlung von Schulterschmerzen variiert je nach Ursache und Schweregrad. Die Wahl der richtigen Behandlungsmethode ist entscheidend für die Schmerzlinderung und Verbesserung Ihrer Lebensqualität. Hier sind einige gängige Behandlungsmethoden mit ihren Vor- und Nachteilen.

Die Wahl der richtigen Behandlung Ihrer Nackenschmerzen hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Symptomen ab. Besprechen Sie die beste Lösung immer mit einem Arzt oder Spezialisten.

Shoulder Comfort™ – Linderung bei Schulterschmerzen

AxelKomforten™ - Avancerat Stöd och Lindring för Din Axel - Komforten

Folie 1

Bei Komforten finden Sie clevere Produkte wie AxelKomforten , die speziell für schnelle und effektive Linderung von Schulterschmerzen entwickelt wurden. Unsere Lösungen bieten stabilen Halt, reduzieren Beschwerden und helfen Ihnen, Ihre Mobilität im Alltag wiederzuerlangen. Entdecken Sie unser sorgfältig ausgewähltes Sortiment und finden Sie das Produkt, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)