Axelschmerzen: Symptome, Ursachen und Behandlung

skador på axelleden, muskler och ligament

Schulterverletzungen sind häufig und können auf vielfältige Weise auftreten, von sportlichen Aktivitäten bis hin zu alltäglichen Unfällen. Dieser Artikel untersucht die häufigsten Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Schulterverletzungen.

Was sind Schulterverletzungen?

Schulterverletzungen sind Verletzungen des Schultergelenks, der Muskeln und Bänder, die oft durch Traumata oder Überbeanspruchung verursacht werden. Sie verursachen Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit. Eine korrekte Diagnose und Behandlung mit Ruhe, Physiotherapie oder Medikamenten sind entscheidend.

Die Schulter ist ein komplexer Körperteil, in dem verschiedene Strukturen verletzt werden können. Häufige Schulterverletzungen sind Rotatorenmanschettenrisse, Luxationen, Gelenkinstabilität, Labrumrisse und das Impingement-Syndrom. Eine Frozen Shoulder kann sich nach einer Verletzung entwickeln und ist durch Schmerzen und stark eingeschränkte Beweglichkeit der Gelenkkapsel gekennzeichnet. Eine Schleimbeutelentzündung (Bursitis) ist eine besonders häufige Ursache für Schulterschmerzen. Weitere Informationen zur Schleimbeutelentzündung in der Schulter finden Sie hier.

Symptome einer Schulterverletzung

Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Schmerzen in der Schulter, insbesondere bei Bewegung
  • Schwellung und Druckempfindlichkeit
  • Eingeschränkte Beweglichkeit im Schultergelenk
  • Schwäche im Arm
  • Gefühl der Instabilität in der Schulter
  • Taubheitsgefühl oder Kribbeln im Arm

Typisch für Schulterverletzungen sind Schulterschmerzen, die sich bei bestimmten Bewegungen verschlimmern, insbesondere wenn der Arm über Kopfhöhe angehoben wird. Bei akuten Verletzungen kann es zu Schwellungen im Bereich der Schulter und des Schulterblatts kommen. Viele Betroffene haben bei bestimmten Bewegungen das Gefühl, die Schulter springe aus dem Gelenk, was auf eine Instabilität des Gelenks hindeutet.

Ursachen von Schulterverletzungen

Schulterverletzungen können auf verschiedene Weise auftreten:

  • Sturz auf den ausgestreckten Arm
  • Überlastung beim Training (z. B. Bankdrücken)
  • Kontaktsportarten wie Hockey und Handball
  • Wiederholte Bewegungen im Fitnessstudio
  • Plötzliche, heftige Bewegungen

Besonders häufig sind Schulterverletzungen nach Stürzen, vor allem bei Landungen mit gestrecktem Arm. Verletzungen beim Bankdrücken sind eine häufige Ursache für Schulterverletzungen bei aktiven Menschen, oft aufgrund falscher Technik oder zu schwerer Belastung. Schäden an Sehnen und Muskeln der Rotatorenmanschette können schleichend durch Überlastung oder plötzlich durch ein Trauma des Oberarms auftreten.

Diagnos och behandling av axelskada

Upptäck produkter
Behandlingsmetod
  1. Vila och avlastning
  2. Fysioterapi
  3. Smärtlindring
  4. Kirurgi
Beskrivning
  • Minska belastningen på axeln
  • Övningar för att återfå styrka och rörlighet
  • Antiinflammatoriska läkemedel vid behov
  • Vid allvarliga skador
Fördelar med AxelKomforten™
  • Ger stöd och avlastning
  • Stödjer under rehabilitering
  • Kan minska behovet av medicin
  • Stödjer postoperativ återhämtning
AxelKomforten™ - Avancerat Stöd och Lindring för Din Axel - Komforten

Wie Shoulder Comfort™ bei Schulterverletzungen helfen kann

Shoulder Comfort™ bietet Menschen mit Schulterverletzungen mehrere Vorteile:

  • Bietet Unterstützung und Stabilität für die verletzte Schulter
  • Hilft, Schmerzen und Entzündungen zu lindern
  • Verbessert die Körperhaltung und verringert das Risiko von Fehlbelastungen
  • Kann während der Rehabilitation zur Unterstützung des Heilungsprozesses eingesetzt werden
  • Trägt zu einer schnelleren Genesung und einem geringeren Rückfallrisiko bei

Bei einer Schulterverletzung nach einem Sturz kann AxelKomforten™ den Heilungsprozess durch die Entlastung der beschädigten Struktur entscheidend unterstützen. Bei Personen, die sich im Zusammenhang mit dem Training eine Schulterverletzung zugezogen haben, kann das Produkt als Unterstützung bei Rehabilitationsübungen eingesetzt werden. AxelKomforten™ stabilisiert die Schulter bei alltäglichen Aktivitäten und kann so die Genesung beschleunigen.

Jetzt kaufen

Abschluss

Schulterverletzungen können schmerzhaft und einschränkend sein, doch mit der richtigen Behandlung und Unterstützung erholen sich die meisten Betroffenen gut. Durch die Kombination aus professioneller Pflege, Rehabilitation und dem Einsatz von Hilfsmitteln wie dem ShoulderComfort™ können viele Betroffene ihre Symptome effektiv lindern und zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren. Es ist wichtig, das Rehabilitationsprogramm sorgfältig zu befolgen und die Belastung der Schulter schrittweise zu steigern, um einen Rückfall zu vermeiden.

Für Personen, die im Zusammenhang mit einem Unfall eine Schulterverletzung erlitten haben, besteht möglicherweise die Möglichkeit einer Entschädigung durch die Versicherung. Je nach Verletzungshergang kann beispielsweise eine Entschädigung von Folksam für Schulterverletzungen gewährt werden. Lesen Sie mehr darüber, welche Rechte Sie haben und welche Unterlagen zum Nachweis Ihrer Verletzung erforderlich sind.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)