Entzündung im Ellenbogen: Symptome, Ursachen und Behandlung

Inflammation i armbågen är ett vanligt problem

Eine Ellenbogenentzündung ist ein häufiges Problem, das Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen kann. Dieser Artikel beschreibt die häufigsten Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Ellenbogenentzündung.

Symptome einer Entzündung im Ellenbogen

Eine Entzündung im Ellenbogenbereich kann sich auf verschiedene Weise äußern und die Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Ellenbogenschmerzen: Dies ist oft das auffälligste Symptom. Die Schmerzen können dauerhaft sein oder sich bei Bewegung und Belastung des Gelenks verschlimmern. Die Schmerzen können an der Außenseite des Ellenbogens (Tennisarm), an der Innenseite (Golferarm) oder rund um das gesamte Ellenbogengelenk auftreten.
  • Schwellung: Der Bereich um den Ellenbogen kann aufgrund einer Gewebeentzündung anschwellen. Ein geschwollener Ellenbogen kann auf eine Schleimbeutelentzündung oder eine andere Entzündung hinweisen.
  • Steifheit: Der Ellenbogen kann sich steif anfühlen, insbesondere morgens oder nach längeren Phasen der Inaktivität, was die Beweglichkeit des Ellenbogengelenks beeinträchtigen kann.
  • Rötung und Wärme: Der entzündete Bereich kann rot werden und sich warm anfühlen, was typische Anzeichen einer lokalen Entzündung im Ellenbogenbereich sind.
  • Eingeschränkte Beweglichkeit: Möglicherweise haben Sie Schwierigkeiten, Ihren Ellbogen vollständig zu beugen oder zu strecken, und es fällt Ihnen möglicherweise schwer, Ihren Arm normal zu beugen.
  • Druckschmerz: Der betroffene Bereich kann bei Druck empfindlich sein, insbesondere über den Sehnenansätzen oder an der Tuberositas an der Innen- und Außenseite des Ellenbogens.
  • Schmerzen im Ellenbogen, die in den Unterarm oder nach oben zum Oberarmknochen ausstrahlen können.
  • Schmerzen bei Greifbewegungen des Handgelenks und Unterarms.

Eine Entzündung kann alltägliche Aktivitäten wie das Heben von Gegenständen, das Drehen von Griffen oder sogar das Händeschütteln schmerzhaft machen. Bei einem Studentenellenbogen (Bursitis olecrani) kann anhaltender Druck auf die Rückseite des Ellenbogens eine Entzündung des Schleimbeutels verursachen.

Ursachen einer Entzündung im Ellenbogen

Zur Entstehung einer Entzündung im Ellenbogenbereich können mehrere Faktoren beitragen:

  • Überbeanspruchung: Wiederholte Bewegungen oder dauerhafte Belastung des Ellenbogens können zu Entzündungen führen. Tennisarm und Golferarm entstehen durch Überlastung der Muskel- und Sehnenansätze an der Außen- bzw. Innenseite des Ellenbogens.
  • Verletzung oder Trauma: Ein direkter Schlag auf den Ellenbogen oder ein Sturz können Entzündungen, bis hin zur Überdehnung des Ellenbogens oder zu einer Schädigung der Gelenkkapsel verursachen.
  • Infektionen: In seltenen Fällen kann es durch bakterielle Infektionen zu einer Entzündung des Ellenbogens, insbesondere im Schleimbeutel, kommen (infektiöse Bursitis).
  • Grunderkrankungen: Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis oder Gicht können das Risiko einer Entzündung im Ellenbogen erhöhen. Arthritis kann die inneren und äußeren Sehnenansätze des Ellenbogens betreffen.
  • Alter: Mit zunehmendem Alter steigt aufgrund von Veränderungen in der Gewebestruktur das Risiko für Entzündungen in Gelenken, auch im Ellenbogenbereich.
  • Einseitige Bewegungen: Berufe oder Tätigkeiten, die einseitige Bewegungen erfordern, insbesondere wenn das Handgelenk beteiligt ist, können zu Überanstrengung und Schmerzen im Ellenbogen (Mausarm) führen.
  • Sportverletzungen: Durch Überbeanspruchung können verschiedene Sportverletzungen des Ellenbogens entstehen, insbesondere bei Sportarten wie Tennis und Golf, die wiederholte Bewegungen erfordern.
  • Eine Entzündung der Knochenhaut an der Rückseite des Ellenbogens kann durch anhaltende Belastung oder direkten Druck entstehen.

Tennisarm (laterale Epicondylitis) und Golferarm (mediale Epicondylitis) sind zwei der häufigsten Formen der Ellenbogenentzündung. Trotz ihrer Namen muss man nicht unbedingt Tennis oder Golf spielen, um sie zu bekommen – sie werden durch Überbeanspruchung der Muskeln und Sehnen verursacht, die am Ellenbogen ansetzen.

Diagnose und Behandlung einer Ellenbogenentzündung

Um eine Entzündung des Ellenbogens wirksam zu behandeln, ist es wichtig, eine korrekte Diagnose zu erhalten und die richtige Behandlungsmethode zu wählen:

Armbågsstöd för Tennisarmbåge, Golfarmbåge, Gym och Skrivbord och Mer - Komforten

Wie Elbow Support und Thermoreliever™ bei Ellenbogenentzündungen helfen können

Ellenbogenbandagen und Termoreliever™ bieten Menschen mit Ellenbogenentzündungen mehrere Vorteile:

  • Die Ellenbogenbandage stützt und entlastet den entzündeten Ellenbogen, wodurch Schmerzen gelindert und die Stabilität verbessert werden können. Besonders wirksam ist sie bei Tennisarm und Golferarm, da sie die überbeanspruchte Muskulatur entlastet.
  • Die Ellenbogenbandage kann dazu beitragen, die Sehnenansätze an der Außen- und Innenseite des Ellenbogens zu entlasten und so die Belastung bei alltäglichen Aktivitäten zu verringern.
  • Termoreliever™ bietet sowohl Kälte- als auch Wärmetherapie, die für die Linderung von Entzündungen und Schmerzen wichtig ist. Kältetherapie kann im akuten Stadium zur Reduzierung von Schwellungen eingesetzt werden, während Wärmetherapie später zur Steigerung der Durchblutung und zur Förderung der Heilung eingesetzt werden kann.
  • Die Kombination dieser Produkte kann die Genesung beschleunigen, indem sie sowohl bei Tennis- als auch bei Golferellenbogen kontinuierliche Unterstützung und Schmerzlinderung bietet.
  • Bei Schmerzen und Beschwerden im Ellenbogenbereich, die auf das Handgelenk zurückzuführen sind, kann eine zusätzliche Handgelenkbandage zur Entlastung des Ellenbogens empfehlenswert sein.
  • Die Produkte können an die individuellen Bedürfnisse angepasst und sowohl in Ruhephasen als auch bei leichter Aktivität eingesetzt werden, um Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen.
  • Bei länger anhaltenden Problemen mit dem Tennisarm oder Golfarm bietet die Ellenbogenbandage eine entlastende Wirkung, die alltägliche Aktivitäten erleichtern kann.

Abschluss

Eine Ellenbogenentzündung kann schmerzhaft und belastend sein. Mit der richtigen Diagnose und Behandlung können die meisten Betroffenen jedoch eine deutliche Besserung erfahren. Durch die Kombination traditioneller Behandlungsmethoden mit innovativen Hilfsmitteln wie der Ellenbogenstütze und dem Termoreliever™ können viele Betroffene ihre Symptome effektiv lindern und die normale Ellenbogenfunktion wiedererlangen. Es ist wichtig, auf die Signale des Körpers zu hören und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern.

Bei langfristigen oder wiederkehrenden Beschwerden empfiehlt es sich, einen Arzt oder Physiotherapeuten aufzusuchen, insbesondere wenn die Entzündung den Alltag beeinträchtigt oder nicht auf Selbstbehandlung anspricht. Durch frühzeitiges Eingreifen kann verhindert werden, dass sich akute Beschwerden zu chronischen Erkrankungen entwickeln.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)